Daher wird dieses Video erst geladen wenn sie der Verwendung des Drittanbieters "YouTube" zustimmen durch den möglicherweise Cookies gesetzt und Nutzerdaten übertragen werden.
Ich bin einmalig damit einverstanden.Ich begrüße Sie auf der Homepage der Wasserwerke Sonneberg. Das Wasser das "Lebensmittel Nr. 1" ist, dass wissen Sie, genauso wie Sie den Spruch kennen: "Wasser ist unser Leben". Ja beides stimmt.
Und wenn Sie wissen wollen, wie wir es im Landkreis Sonneberg mit dem Thema halten, dann wüsche ich Ihnen viel Spaß beim Erkunden unserer Homepage. Sie werden dabei nicht nur vieles zum Thema Wasser und Abwasser erfahren, sondern auch über unser Unternehmen den Wasserwerken Sonneberg.
Zum Einstieg empfehlen wir Ihnen unseren kurzen Film und wünschen Ihnen damit viel Freude.
Bernd Hubner | Werkleiter
Daher wird dieses Video erst geladen wenn sie der Verwendung des Drittanbieters "YouTube" zustimmen durch den möglicherweise Cookies gesetzt und Nutzerdaten übertragen werden.
Ich bin einmalig damit einverstanden.Ortskanalisation Stadt Steinach, Neubau TS Rest Sonneberger Straße/ Kirchstraße 2. Teil
Der WAZ Sonneberg baut Im Zuge des grundhaften Straßenausbaus in der Sonneberger Straße/ Kirchstraße, in einer Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt Steinach und der Thüringer Energienetze GmbH Co. KG, das bereits vorhandene Trennsystem in Steinach weiter aus. In der Sonneberger Straße werden von HNr. 48 bis HNr. 16 und in der Kirchstraße von HNr. 40 bis HNr. 51 insgesamt 475 m Schmutz- und 450 m Regenwasserkanal verlegt und die Trinkwasserleitung auf einer Länge von 375 m erneuert. Mit dieser Maßnahme werden von weitere 42 Grundstücke an die Kläranlage Steinach angeschlossen.
Bauzeit September 2023 bis Dezember 2024
Förderung:
Die Baumaßnahme wird durch den Freistaat Thüringen mit einer Zuwendung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) sowie einer Kofinanzierung aus dem Landeshaushalt des Freistaat Thüringen gefördert.
Förderhöhe: 611.798,50 €
Zum Betrieb der Seite notwendige Cookies:
Zum SPAM Schutz ist das Kontaktformular und die Zählerstandserfassung mit reCaptcha abgesichert. Wenn sie das Kontaktformular oder die Zählerstandserfassung nutzen möchten, müssen Sie dies akzeptieren.
Nutzung von openstreetmap.org zur Darstellung der Karte.
Nutzung von Youtube zur Anzeige von Videos und mögliches Tracking durch Youtube/Google erlauben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Die Auswahl kann in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.